Close
Über TalkTalk

Über TalkTalk


Was bieten wir an?


TalkTalk ist in allen Bereichen:

  • Mobilnetz
  • VoIP Lösungen
  • Festnetz
  • Internet
    TV
  • Business
  • Ratenzahlung für Handys

tätig und hat für deine Bedürfnisse das richtige Angebot. Unsere Produkte beziehen sich ausschliesslich auf den Schweizer Telekommunikationsmarkt.


Unsere Geschichte

1999

1991 gründete eine Gruppe von Telekommunikationspionieren ein privates Telekommunikationsunternehmen in den Vereinigten Staaten, das rasch nach Australien und Europa expandierte. 1999 nahm die N-Tel Com LLC ihre Geschäftstätigkeit auf dem kürzlich deregulierten Schweizer Markt auf. Das Unternehmen bot ursprünglich Sprachdienste für KMUs an, die zum ersten Mal ihren Dienstanbieter frei wählen konnten.

2001

Das junge Unternehmen wurde bereits zwei Jahre nach der Gründung profitabel und ist es seitdem.

2004

Das Unternehmen wurde von The Carphone Warehouse Group übernommen, damals der größte unabhängige Mobilfunkhändler in Europa (mit zu dieser Zeit über 60 Einzelhandelsgeschäfte in der Schweiz). Bald wurden die Produkte auch in den Schweizer Einzelhandelsgeschäften unter der Marke TalkTalk verkauft.

2006

Im Jahr 2006 hat sich das Unternehmen über das Festnetz hinaus verzweigt und wurde zum Mobile Virtual Network Operator (MVNO). Gespräche zwischen TalkTalk-Fest- und Mobilfunknetzen waren kostenlos, was eine echte Innovation war.

2009

Die damalige britische Muttergesellschaft trennte sich von den Schweizer Einzelhandelsgeschäften und die Marke TalkTalk wurde ebenfalls zum Firmennamen.

2012

TalkTalk war 2012 eines der ersten Schweizer Unternehmen, das ULL: Unbundled Local Loop auf den Markt gebracht hat. Dieses Kombinationsangebot umfasste die Verbindungsgebühr, das Festnetz- und Mobilfunknetz sowie die Internetverbindung. Dies war der Beginn der Migration von Festnetzkunden zu neueren Technologien.

2013

Die mobilezone-Gruppe erwarb TalkTalk Telecom LLC, fusionierte es mit einem bestehenden Festnetzgeschäft mobilezone com Ltd. und benannte das Unternehmen in TalkTalk Ltd. um. Die Festnetz- und Mobilprodukte von TalkTalk wurden bald auch in allen mobilezone-Shops in der Schweiz verkauft.

2018

TalkTalk zog von der Stadt Zug nach Rotkreuz, als die Muttergesellschaft mobilezone gleichzeitig aus dem Raum Zürich nach Rotkreuz übersiedelte.

2019

TalkTalk feiert sein 20-jähriges Bestehen in der Schweiz mit neuen attraktiven Angeboten einschliesslich Datenroaming zu Schweizer Tarifen.

2021

TalkTalk lanciert 5G und eSIM und versorgt seine Kunden mit der neusten Mobilfunkgeneration.

2024

TalkTalk hat das Kundenportal myTalkTalk komplett überarbeitet: mit frischem Design, besserer Übersicht und neuen Funktionen – für mehr Transparenz und Kontrolle bei der Verwaltung der Abos und Daten.


Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Als Teil von mobilezone handeln wir im Einklang mit der gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere Klimaziele sind SBTi-validiert, und wir haben uns zur Umsetzung von vier der siebzehn Sustainable Development Goals (SDGs) verpflichtet.

Verifizierte Klimaziele

Die Klimaziele der mobilezone Gruppe wurden von der Science Based Targets initiative (SBTi) offiziell bestätigt. Damit stellen wir sicher, dass unser Beitrag zur Emissionsreduktion im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens steht.

Was wir uns vorgenommen haben:

– 50 % Treibhausgasemissionen bis 2032

– 90 % Emissionen bis 2045

– Netto-Null-Emissionen bis spätestens 2045

Diese Ziele gelten entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette – vom direkten Betrieb bis hin zu vor- und nachgelagerten Emissionen.

Verpflichtung SDGs

Mit der Agenda 2030 hat die UNO im Jahr 2015 die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet – ein globales Leitbild für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.

mobilezone bekennt sich zu diesen Zielen und konzentriert sich dabei auf folgende vier SDGs:

– SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

– SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

– SDG 12: Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion

– SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Weitere Informationen: SDG Commitment_mobilezone_DE.pdf