Close
Eine Frau sitzt mit einem Mann und ihrem Handy auf dem Sofa und lächelt.

Apps für Weihnachten, die dir die Festzeit versüssen

Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit mit vielen gemütlichen Stunden und besonderen Momenten. Wir zeigen dir praktische Weihnachten Apps, die dir helfen, die Adventszeit noch schöner, kreativer und entspannter zu gestalten. Von Weihnachtsgrüssen über Geschenkideen bis hin zur Unterhaltung und Planung: Wir geben dir einen Überblick über die besten Apps für Weihnachten.

Was macht eine App für Weihnachten so besonders?

Weihnachts-Apps machen die Festzeit noch persönlicher und stimmungsvoller. Sie helfen dir, kreativ zu werden, organisierter zu planen und deine Liebsten auf herzige und lustige Weise zu überraschen.

Ganz gleich, ob du Inspiration für deine Weihnachtsgeschenke brauchst, Unterhaltung suchst oder deine Planung für die Feiertage vereinfachen möchtest – für fast jeden Weihnachtsmoment gibt es eine passende App.

Welche Weihnachten Apps gibt es?

Apps für herzerwärmende Weihnachtsgrüsse

Wenn du deine Liebsten mit einer besonderen Botschaft überraschen möchtest, helfen dir diese Weihnachts-Apps dabei, deine Grüsse kreativ und persönlich zu gestalten:

Mit der PostCard Creator-App kannst du aus eigenen Fotos und selbst verfassten Grüssen echte Postkarten gestalten und sie gleich aus der App heraus verschicken. Ob Ferienfoto, winterliche Landschaft oder ein liebevoller Gruss, mit der PostCard Creator-App bringst du deine Weihnachtsgrüsse analog und persönlich auf den Weg.

Christmas Cards Maker bietet dir eine Auswahl an festlichen Vorlagen, die du mit eigenen Fotos, Stickern oder einem selbst geschriebenen Text personalisieren kannst. So kannst du in nur wenigen Minuten eine liebevolle und individuelle Weihnachtsgrusskarte gestalten. Diese App findest du sowohl im App Store als auch bei Google Play.

Mit ElfYourself kreierst du humorvolle Grüsse. Die App verwandelt dich und deine Freunde oder Liebsten in tanzende Weihnachts-Elfen. Ein ganz besonderer Weihnachtsgruss, der garantiert für Lacher sorgt. Verfügbar für den App Store sowie für Google Play.

TouchNote bietet dir die Möglichkeit, persönliche Grusskarten in der App zu gestalten und verschickt sie dann per Post für dich an deine Liebsten. Perfekt für Weihnachtsgrüsse aus der Ferne. Du kannst die App sowohl bei Google Play als auch im App Store herunterladen.


Die besten Weihnachts-Apps für Geschenkideen & Listen

Damit das Schenken nicht in Stress ausartet, helfen dir diese Apps dabei, Ideen zu sammeln und deine Ausgaben während der Festtage im Überblick zu behalten.

Giftster ist ideal für die Geschenkplanung. Du und deine Liebsten könnt gemeinsame Wunschlisten erstellen und eure Ideen teilen. Super praktisch, um Geschenkdopplungen zu vermeiden. Downloade dir die App im App Store oder bei Google Play.

Santa’s Bag (verfügbar im App Store) unterstützt dich bei deinem Geschenkkauf: Du kannst deine Budgets planen, Ideen vermerken, Einkäufe abhaken und Fortschritte verfolgen. Ideal, um den Überblick zu behalten.

Christmas Gift List (verfügbar bei Google Play) hilft dir mit deiner Geschenkliste. Notiere deine Geschenkideen und markiere bereits gekaufte Geschenke.


Lustige Weihnachts-Apps für herzhafte Lacher

Diese Apps sorgen für Spass und Vorfreude während der Weihnachtszeit, ob alleine oder gemeinsam.

NORAD Tracks Santa zeigt dir, wo sich der Weihnachtsmann am Heiligabend gerade befindet, enthält kleine Spiele und sorgt insbesondere bei Kindern für riesige Vorfreude. Du findest die App bei Google Play und im App Store.

Christmas Countdown begleitet dich mit täglichen Überraschungen, stimmungsvollen Animationen und schönen Widgets durch die Adventszeit. Ein bisschen Weihnachtszauber für jeden Tag. Lade dir die App im App Store oder bei Google Play herunter.

Apps für deine Weihnachtsplanung & Organisation

Von Adventskalender bis Festtagsmenü – eine durchdachte Planung spart Zeit und sorgt für eine entspannte Weihnachtszeit. Mit diesen Apps behältst du den Überblick.

OurHome ist perfekt für Familien, die ihre Aufgaben gerne gemeinsam koordinieren. Ob Plätzchenbacken, Baum schmücken oder Einkäufe: Hier kann jeder nachschauen und eintragen, was noch ansteht und wer was übernimmt. Für Android und Apple geeignet.

AnyList (verfügbar im AppStore) und Bring! (verfügbar bei Google Play) helfen dir, Rezepte zu speichern, Einkaufslisten für das Weihnachtsessen anzulegen und die Vorbereitung deines Festessens zu strukturieren.

Pinterest liefert dir unendlich viele Ideen: Von der Weihnachtsdeko über DIY-Geschenke bis hin zu kreativen Festtags-Rezepten findest du hier jede Menge Inspiration. Die App findest du bei Google Play und im App Store.

Entdecke weitere hilfreiche Apps für deinen Weihnachts- oder Skiurlaub!


Erfahre hier alles zu den besten Reiseplanungs-Apps

So findest du die passende Weihnachts-App

Die Auswahl ist gross. Deshalb lohnt es sich, auf ein paar wichtige Kriterien zu achten. Eine gute Weihnachts-App ist intuitiv aufgebaut, logisch gestaltet und funktioniert ohne komplizierte Anmeldung. Prüfe vor dem Download, wie viele In-App-Käufe es gibt und wie die App mit deinen Daten umgeht. Besonders bei Gruss-Apps ist Datenschutz wichtig, da diese häufig den Zugriff auf deine Fotos oder Kontakte benötigen.

Ein weiterer Tipp: Schau dir die Bewertungen der App an. Sie zeigen dir schnell, ob die App zuverlässig funktioniert und vertrauenswürdig ist. 

Frau mit Kind hält Tablet in der Hand mit Weihnachtsmaschen

Tipps für die Nutzung von Weihnachts-Apps

Weihnachtsgrusskarten in der App gestalten – so wird’s richtig persönlich

Viele Grusskarten-Apps bieten dir bereits schöne Vorlagen an, aber der selbstverfasste Text verleiht der Karte erste eine besonders persönliche Note.

Beispiel-Sprüche für deine Karte:

Liebevolle Grüsse: „Ich wünsche dir für das neue Jahr jede Menge echte Wohlfühlmomente. Frohe Weihnachten dir und deinen Liebsten.“

Lustige Grüsse: „Frohe Weihnachten! Möge dein Plätzchenvorrat länger halten als meine Neujahrsvorsätze.“

Schlichte Grüsse: „Frohe Feiertage und einen guten Jahresausklang. Ich wünsche dir eine entspannte und schöne Weihnachtszeit.“

Fröhliche Grüsse: „Hab ein fröhliches, buntes und rundum schönes Weihnachtsfest – mit allem, was dir gut tut.“

Tipp: Schau auf Pinterest oder Instagram nach Stichwörtern wie „Christmas card quotes“, „Weihnachtssprüche“ oder „Holiday greetings“. Dort findest du unzählige Ideen für deine Grusskarte. Mache deine Botschaft noch persönlicher, indem du einen Insider, einen Running Gag oder ein schönes, gemeinsames Foto hinzufügst.

Weihnachtsgeschenke mit der passenden App schneller finden und sortieren

1. Schau in Apps wie Pinterest oder TikTok nach Hashtags wie #giftideas, #christmasgifts, #lastminutegifts für Inspirationen.

2. Erstelle Kategorien für deine Geschenklisten wie „Familie, Freunde, Arbeit, Secret Santa“ etc.

3. Markiere deine Ideen nach Priorität (beispielsweise „Kreativsten Ideen“, „Backup Plan“, „Selbstgemachtes und DIY“, „Lustige Ideen“ usw.).

4. Setze dir ein Budget pro Person – viele Apps rechnen dieses automatisch für dich zusammen.

Stressfreie Weihnachtsplanung

Weihnachtsplanungs-Apps helfen dir während der hektischen Zeit rund um die Feiertage an alles zu denken.

So nutzt du sie optimal:

Erstelle eine To-do-Liste mit den Aufgaben, die du noch erledigen musst, wie backen, dekorieren, Baum kaufen oder Geschenke einpacken.

Teile deine To-do Liste mit deinen Liebsten. So könnt ihr euch gegenseitig unterstützen und habt einen Überblick über die Dinge, die noch erledigt werden müssen.

In Apps wie AnyList kannst du deine Lieblings-Rezepte ganz einfach übertragen: Speichere dein Menü für die Weihnachtstage und lass dir deine Einkaufsliste automatisch zusammenstellen.

Finde Ideen für dein Weihnachts-Menü: Suche auf Pinterest nach Begriffen wie „Christmas recipes“ oder „Tasty Holiday Dinner Ideas“. Entdecke auf YouTube weihnachtliche Kochtutorials. Lass dich auf Instagram von Deko-Reels und DIY-Ideen inspirieren.

Frau sitzt mit ihrem Handy in einem Kaffee und lächelt.

Mit den richtigen Weihnachten App wird deine Festzeit noch schöner

Ob kreative Weihnachtsgrüsse, praktische Geschenklisten, stimmungsvolle Countdown-Apps oder clevere Planungstools – Weihnachts-Apps machen deine Adventszeit entspannter, inspirierter und ein Stück magischer. Mit der passenden App für Weihnachten wird dein Smartphone zum perfekten Helfer für eine stressfreie und rundum gelungene Weihnachtszeit.

Entdecke passende TalkTalk-Tarife zur Weihnachtszeit

Wenn du viel unterwegs bist, Weihnachtsgrüsse verschicken möchtest oder online nach Geschenkideen suchst, ist ein gutes Handy Abo besonders wertvoll. Mit TalkTalk surfst du flexibel, sicher und mit ausreichend Datenvolumen, inklusive praktischer Data Booster, falls dein Datenvolumen mal knapp wird.


Jetzt passenden Internet & TV Tarif sichern für entspannte und sparsame Festtage

FAQ: Weihnachts-Apps

Welche Weihnachten-App eignet sich am besten für digitale Weihnachtsgrüsse?

Apps wie Christmas Cards Maker oder ElfYourself bieten eine einfache Bedienung und kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Für echte Postkarten ist PostCard Creator oder TouchNote eine tolle Option.

Kann ich eine Weihnachten-App auch ohne WLAN oder unterwegs nutzen?

Viele Funktionen – wie Karten gestalten oder Geschenklisten verwalten – funktionieren offline. Für Downloads, Videos oder das Teilen deiner Grüsse benötigst du jedoch mobiles Internet.

Welche Weihnachtsgeschenke-App hilft mir für Ideen kurz vor Heiligabend?

Giftster, Santa’s Bag und Christmas Gift List unterstützen dich bei der Suche nach Last-Minute-Geschenk-Ideen, Wunschlisten und der Budgetplanung.

Sind Apps für Weihnachten sicher, worauf muss ich achten?

Achte auf die App-Bewertungen, benötigte Berechtigungen und die Datenschutzrichtlinien. Vermeide Apps, die unnötig viele Zugriffe von dir verlangen.

Welche App für Weihnachtsgeschenke eignet sich besonders gut für Familien?

Apps wie Giftster oder Organisations-Apps wie OurHome erleichtern die gemeinsame Planung und Wunschlistenverwaltung.


Weitere Artikel rund um Festnetz, Mobilfunk und das eigene Heimnetz findest du auf unserem TalkTalk-Blog.


Zu den Blogartikeln